Für eine Reise nach Tansania benötigen Sie ein Visum. Wir führen Sie durch die verschiedenen eVisa-Kategorien und helfen Ihnen bei der Beantragung Ihrer Reisegenehmigung.
Ausländische Staatsangehörige, die nicht von der Visumpflicht befreit sind, müssen für ihre Reise nach Tansania ein Visum beantragen. Hierbei wird zwischen „Ordinary Visa” (Normalen Visa) und „Referred Visa” (Empfehlungs- oder Überweisungsvisa) unterschieden.
Die Staatsangehörigen von Ländern, die für ein „Ordinary Visa” zugelassen sind, können ein unkompliziertes eVisum beantragen. Für dieses Online-Visum benötigen Sie nur einen gültigen Reisepass, der mindestens sechs Monate über das Einreisedatum hinaus gültig ist.
Mit dem Ordinary eVisum für Tansania dürfen Sie innerhalb des Gültigkeitszeitraums von drei Monaten nach Tansania einreisen und dort bis zu 90 Tage am Stück bleiben. Es berechtigt Sie zu touristischen Aktivitäten, medizinischen Behandlungen und der Teilnahme an geschäftlichen Terminen.
Ein eVisum für mehrere Einreisen („Multiple Entry Visa”) und einem Jahr Gültigkeit - bei einer maximalen Aufenthaltsdauer von 90 Tagen am Stück - können Sie unter Vorlage zusätzlicher Beweisdokumente beantragen.
Ein „Ordinary Visa” berechtigt Sie zu einem 90-tägigen Aufenthalt in Tansania, auch wenn die Beamten in den Visabestätigungen manchmal „30 days” (also 30 Tage) eintragen. Es kommt sogar vor, dass Personen aus derselben Reisegruppe und mit gleichen Visum unterschiedliche Gültigkeiten in die Bestätigung bedruckt bekommen.
Letztlich zählt der Stempel im Reisepass, der einen festen Text enthält: „Immigration Officer allowed to stay for three months.” Die 90 Tage beginnen mit dem Tag Ihrer Einreise.
Reisende aus über 170 Ländern und Regionen können ein eVisum für Tansania beantragen, darunter auch die EU-Staaten, Japan, die USA und das Vereinigte Königreich. Für US-Staatsbürger sind aufgrund eines Staatenabkommens zwischen den USA und Tansania ausschließlich Multiple Entry Visa erhältlich.
Neben Ihrer Staatsbürgerschaft in einem der für den eVisa-Prozess freigegebenen Länder müssen Sie für Ihr Tansania-eVisum noch weitere Voraussetzungen erfüllen. Hierzu gehören:
Die erforderlichen Dokumente für ein eVisum für Tansania müssen Sie sowohl während des Antrags als auch während Ihrer Einreise bereithalten. Dazu gehören:
Wenn Sie zusammen mit Kindern nach Tansania reisen, dann müssen Sie diese im Antrag für Ihr eVisum angeben, sofern sie keinen eigenen Reisepass besitzen. Abgefragt werden Vorname, Nachname und Geburtsdatum. Kinder mit einem eigenen Reisepass benötigen einen eigenen Visumantrag.
Wenn Sie allein mit Minderjährigen nach Tansania reisen, dann müssen Sie ein notariell beglaubigtes, von den Erziehungsberechtigten gemeinsam unterzeichnetes Schreiben inklusive Kopien der Personalausweise mitführen, in dem der Minderjährige per Unterschrift seine Zustimmung zur Reise erteilt.
Reisende aus Afghanistan, Äquatorialguinea, Aserbaidschan, Äthiopien, Bangladesch, Dschibuti, Eritrea, dem Irak, den Iran, dem Jemen, Kasachstan, Kirgisistan, dem Libanon, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Pakistan, Palästina, Senegal, Sierra Leone, Somalia, dem Somalischen Land, Sri Lanka, Syrien, Tadschikistan, Tschad, Turkmenistan und Usbekistan benötigen für eine Einreise nach Tansania ein „Referred Visum”.
Dieses Überweisungsvisum ist eine Sondergenehmigung des Commissioner of Immigration Services in Tansania und erfordert die Vorlage spezieller Dokumente.
Für Reisende aus Ländern, die eine „Ordinary Visa”-Berechtigung für Tansania haben, ist der Online-Antrag des Visums auf der eVisa-Antragsseite unseres Partners iVisa schnell und einfach erledigt.
Während des Antragsprozesses geben Sie Ihre persönlichen Informationen wie Namen, Reisepassdaten und Wohnadresse an, informieren über Ihre Reiseplanung sowie den Grund für Ihren Besuch und laden am Schluss Ihr Passfoto, die Datenseite Ihres Reisepasses sowie verschiedene Beweisdokumente (je nach Art des eVisums) hoch.
Überprüfen Sie alle Daten in Ihrem Antrag noch einmal gründlich, denn Ihr Reisepass wird auf elektronischem Weg mit den von Ihnen angegebenen Reisedaten und der Einreisegenehmigung für Tansania verknüpft.
Sobald Sie den Antrag abgeschickt und die Visagebühr entrichtet haben, bekommen Sie eine E-Mail mit einer Benutzeridentifikationsnummer, die Sie zur späteren Statusabfrage immer wieder nutzen können.
Auch der Bewilligungsbescheid kommt per E-Mail. Führen Sie die Genehmigung bei Ihrer Einreise nach Tansania in Kopie mit sich, um sie bei Bedarf den Grenzbeamten vorlegen zu können.
Ein eVisum für Tansania ist ab dem Datum der Ausstellung für drei Monate gültig und kann nach Ihrer Einreise für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen genutzt werden.
Bei der Beantragung eines eVisums für Tansania haben Sie einen bestimmten Zweck angegeben, zu dem Sie ins Land reisen wollen. Sie sind ab der Genehmigung an diesen Zweck gebunden und sollten das Visum nicht für etwas anderes nutzen.
Ihnen stehen beim Antrag folgende Aktivitäten in Tansania zur Verfügung:
Wenn Ihr Antrag auf ein eVisum für Tansania abgelehnt wurde, dann kann dies mehrere Gründe haben. Zu den häufigsten gehören:
Die tansanische Einwanderungsbehörde ist nicht verpflichtet, Ihnen den Grund für die Ablehnung Ihres eVisums mitzuteilen. Es kann sich aber lohnen, die Gründe zumindest zu erfragen.
Wenn Sie davon ausgehen (oder wissen), dass Ihr Antrag aufgrund von Schreibfehlern, falschen bzw. fehlenden Dokumenten oder einer falschen Visakategorie abgelehnt wurde, dann können Sie nach einer Korrektur einen erneuten Antrag stellen.
Wenn die Ablehnung Ihres eVisums für Tansania auf eine von den Behörden vermutete Einwanderungsabsicht oder dem Verdacht einer illegalen Beschäftigung im Land beruht, dann werden Sie auch mit einem erneuten eVisa-Antrag keinen Erfolg haben. Wir empfehlen Ihnen in einem solchen Fall, ein klassisches Visum bei der Botschaft oder dem Konsulat zu beantragen.
Nach Ihrer Landung oder dem Anlegen in Tansania beantragen Sie noch einmal formlos beim zuständigen Grenzbeamten Ihre Einreisegenehmigung. Halten Sie hierfür die folgenden Dokumente bereit:
Die finale Entscheidung über Ihre Einreise trifft der Grenzbeamte. Verhalten Sie sich also in einer Interviewsituation souverän und befolgen Sie alle Anweisungen.
Sie erhalten beim Grenzübertritt einen Besucherausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens drei Monaten (bzw. sechs Monaten für Bürger der EAC-Mitgliedstaaten).
Beachten Sie bei Ihrer Einreise nach Tansania die aktuellen Einreisebestimmungen inklusive aller Sicherheitshinweise.
Informieren Sie sich vor Ihrer Einreise über die genauen Einfuhrbestimmungen für Tansania.
Haben Sie weitere Fragen zum Tansania-Visum? Dann werden Sie hoffentlich in unseren FAQ fündig:
Wir empfehlen die Antragstellung für ein eVisum mindestens zehn Tage vor dem voraussichtlichen Reisedatum, da die Bearbeitungszeit maximal zehn Tage beträgt. Noch sicherer ist jedoch ein frühzeitiger Antrag, z. B. kurz nach der Buchung Ihres Fluges nach Tansania.
Sie können bis zum letzten Tag der Gültigkeit Ihres eVisums nach Tansania einreisen und dort für die maximale Dauer von 90 Tagen bleiben. Das heißt, dass Sie mit der Beantragung eines neuen eVisums warten können, bis Ihr altes abgelaufen ist.
Bedenken Sie jedoch, dass das eVisum auch an die Gültigkeitsdauer Ihres Reisepasses gebunden ist. Sollte Ihr Reisepass vor Ablauf der dreimonatigen (bzw. einjährigen bei Multiple Entry Visa) Gültigkeit ablaufen, so müssen Sie vorzeitig ein neues beantragen.
Das eVisum für Tansania beinhaltet keine Arbeitsgenehmigung. Um während Ihres Aufenthalts in Tansania arbeiten zu dürfen, müssen Sie bei der Einwanderungsbehörde eine Genehmigung einholen. Hierfür gibt es unterschiedliche Genehmigungsklassen, die Sie auf der Webseite der tansanischen Regierung nachlesen können.
Für einen Zeitraum von höchstens 90 Tagen können Sie in Tansania mit einem eVisum studieren. Sollten Sie für einen längeren Zeitraum studieren wollen, dann können Sie gegen eine Gebühr ein Studentenvisum von höchstens zwei Jahren beantragen.