Während einer Reise nach Sri Lanka müssen Sie sich an die geltenden Einreisebestimmungen halten. Wir erklären alle notwendigen Reisedokumente sowie die üblichen Prozesse und Regeln am Flughafen.
Für Ihre Einreise nach Sri Lanka müssen Sie den Beamten an der srilankischen Grenze eine Reihe von Dokumenten vorlegen. Hierzu gehören:
Wenn Sie mit Kindern nach Sri Lanka reisen, dann nehmen Sie die folgenden Dokumente mit:
Zum Schutz von Minderjährigen gibt es verstärkte Kontrollen — insbesondere dann, wenn ein Elternteil allein mit Kindern reist.
Am Grenzschalter treffen die srilankischen Grenzbeamten die finale Entscheidung über Ihre Einreisetauglichkeit. Hierfür kontrollieren sie alle von Ihnen vorgelegten Dokumente und stellen Ihnen möglicherweise einige Fragen. Sie werden nach den folgenden Kriterien beurteilt:
Am Ende der Befragung und der Sichtung Ihrer Dokumente bekommen Sie (bestenfalls) die Genehmigung zur Einreise erteilt und einen Stempel in Ihren Reisepass gesetzt.
Um die Reisesicherheit sowie den Schutz der srilankischen Bevölkerung zu garantieren, verpflichtet die Regierung Reisende zur Abgabe einiger Daten. Sie werden zum Ausfüllen der Arrival Card, der elektronischen Travel Registration sowie des Health Declaration Form aufgefordert.
Die Arrival Card bekommen Sie entweder bereits während Ihrer Anreise oder spätestens an der Einreisekontrollstelle in Sri Lanka ausgehändigt. Auf der Karte geben Sie die folgenden Daten an:
Nach Erteilung der Einreisegenehmigung behalten die Grenzbeamten Ihre Arrival Card ein.
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat die srilankische Regierung eine digitale Reiseregistrierung eingeführt, in der Sie einige persönliche Daten angeben und eine Reisekrankenversicherung im Wert von 12 $ abschließen müssen.
Folgende Daten werden bei der Travel Registration von Ihnen verlangt:
Nach der Eingabe aller Daten und dem Upload Ihrer Dokumente werden Sie zum Versicherungsabschluss inklusive Onlinezahlung weitergeleitet. Die Referenznummer Ihrer Reisekrankenversicherung müssen Sie den Grenzbeamten bei Ihrer Einreise vorlegen.
Noch während Ihrer Anreise oder spätestens nach Ihrer Ankunft in Sri Lanka müssen Sie ein handschriftliches Zollformular ausfüllen, in dem Sie die Mitnahme bestimmter Waren ankündigen. Da die Einfuhr von Bargeld, Lebensmitteln, Tieren, Pflanzen, Lederwaren und anderen Produkten streng geregelt ist, müssen Sie sich genau an die Einfuhrbestimmungen halten.
Informieren Sie sich genau über die derzeit geltenden Regeln zur Mitnahme von Waren und geben Sie im Zollformular lieber zu viel als zu wenig an, um im Falle der Durchsuchung Ihres Gepäcks nicht in Schwierigkeiten zu geraten.
Für eine Reise nach Sri Lanka gibt es keine verpflichtenden Impfungen, es sei denn, Sie haben sich innerhalb der letzten neun Tage in einem Gelbfiebergebiet aufgehalten. In diesem Fall müssen Sie bei Ihrer Einreise nach Sri Lanka eine Gelbfieberimpfung nachweisen.
Empfohlen werden außerdem die Standardimpfungen für Kinder sowie eine Immunisierung gegen Hepatitis A, Hepatitis B, Typhus, Tollwut, Japanische Enzephalitis und COVID-19.
Nach Ihrer Ankunft in Sri Lanka müssen Sie sich einer Einreisekontrolle durch die Grenzbeamten unterziehen. Halten Sie hierfür alle Reiseunterlagen bereit und beantworten Sie kurz und wahrheitsgemäß alle Fragen, die die Beamten Ihnen stellen.
Wenn Sie für einreisetauglich befunden werden, bekommen Sie einen Einreisestempel in Ihren Reisepass gesetzt, in dem auch das späteste Datum Ihrer Ausreise vermerkt ist. Kontrollieren Sie den Stempel und lassen Sie das Datum bei Fehlern unbedingt korrigieren, um bei der Ausreise keine Probleme zu bekommen.
Nachdem Sie Ihr Gepäck geholt haben, müssen Sie noch die Zollkontrolle durchlaufen. Hierfür nutzen die srilankischen Zollbehörden ein Zweikanalsystem, das eine schnellere Abfertigung ermöglicht. Je nachdem, ob Sie deklarierungspflichtige Waren mit sich führen oder nicht, müssen Sie durch den grünen oder den roten Zollkanal gehen.
Wenn Sie vom Zollbeamten dazu aufgefordert werden, sind Sie verpflichtet, Ihr Gepäck zu öffnen, auszupacken und wieder zu verpacken.
Halten Sie sich genau an die zulässigen Höchstmengen für die Mitnahme von Waren nach Sri Lanka. Es gelten die folgenden Regeln:
Sie dürfen die folgenden Warenmengen steuerfrei nach Sri Lanka einführen:
Ausländische Währungen, Zahlungsmittel, Goldschmuck und Edelsteine müssen Sie auf Ihrer Zollerklärung angeben.
Als Tourist dürfen Sie bei der Ein- und Ausreise Landeswährung im Wert von bis zu 200 LKR mitführen. Es gibt keine Begrenzung für die Mitnahme von Fremdwährung, jedoch müssen Beträge ab 10.000 USD deklariert werden. Wenn Sie bei der Einreise Fremdwährung im Wert von bis zu 5.000 USD deklariert haben, können Sie diese auch wieder ausführen.
Die Einfuhr von Tieren und Tierprodukten nach Sri Lanka ist genehmigungspflichtig. Hierzu zählen auch Lederprodukte, Federn, Fell und Knochen.
Die Mitnahme der folgenden Waren bzw. Gegenstände nach Sri Lanka ist verboten:
Nach dem srilankischen Gesetz steht auf die illegale Einfuhr von kontrollierten Drogen wie Heroin die Todesstrafe.