Indien

Für eine Reise nach Indien benötigen Sie ein gültiges Visum. Welcher Antrag für Ihre Reisepläne geeignet ist und ob Sie auch mit einem E-Visum nach Indien einreisen können, hängt von einigen Faktoren ab. Wir helfen Ihnen bei der Beantragung Ihrer elektronischen Reisegenehmigung für Indien.

Reiseinformationen

Länderinformationen

Planen Sie einen Urlaub in Indien? Dann freuen Sie sich auf majestätische Berge, heilige Tempel und überwältigende Farben und Düfte! Doch bevor Sie losfliegen, liefern wir Ihnen hier die wichtigsten Infos rund um Reisen nach Indien.

Kurzinfos Indien

  • Lage: Südasien
  • Fläche: 3.287.263 km²
  • Währung: Indische Rupie (INR)
  • Amtssprachen: Hindi und Englisch
  • Einwohner: ca. 1.380.004.000
  • Hauptstadt: Neu-Dehli

Klima in Indien

Das Klima in Indien teilt sich in vier verschiedene Zonen von tropisch bis alpin. Der Süden ist tropisch und stark monsunabhängig, während der alpine Norden sogar so etwas wie Jahreszeiten aufweist. Hier können die Temperaturen stark schwanken und sogar bis auf kühle 10 °C absinken. An heißen Tagen sind dagegen bis zu 50 °C möglich.

Wenn Sie von Juli bis September nach Indien reisen, dann müssen Sie sich aufgrund der Regenfälle auf Überschwemmungen einstellen. Zudem sollten Sie sich über das Verhalten bei Erdbeben informieren, denn Indien liegt in einer seismischen Zone.

Landschaft und Natur in Indien

Indiens Landschaft besteht aus Gebirgszügen, Wüstenregionen, fruchtbaren Tief- und Hochebenen, Sümpfen, artenreichen Bambus-, Mangroven- und Regenwäldern sowie Flüssen wie dem Ganges. Auch einige Inselgruppen zählen zum indischen Staat.

Indiens berühmteste Tierarten sind Elefanten und Königstiger. Leoparden und Löwen werden Sie im Gir-Nationalpark entdecken, und in den hohen Gebirgsregionen des Himalaya können Sie mit etwas Glück sogar einen der seltenen Schneeleoparden sehen.

Einreise nach Indien

Für eine Reise nach Indien benötigen Sie ein e-Visum oder Visum. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die aktuellen Einreisebestimmungen für Indien.

Für manche Landesteile wie z. B. von Sikkim, Arunachal Pradesh und für die Lakshadweep Islands benötigen sie außerdem eine gesonderte Reisegenehmigung.

Fortbewegung in Indien

Indien hat ein funktionierendes Netz aus Flugverbindungen, Buslinien und Zugstrecken. Jedoch müssen Sie sich auf große Menschenmengen einstellen, wenn Sie beispielsweise mit dem Zug fahren wollen.

Besonders in der Monsunzeit kann es außerdem zu spontanen Planänderungen kommen, da das Verkehrsnetz häufig Überschwemmungen zum Opfer fällt. Autofahren ist in Indien ohne große Schwierigkeiten machbar. Jedoch müssen Sie mit schlechten Straßen rechnen.

Auch der Fahrstil der indischen Bevölkerung kann für Touristen ein echter Kulturschock sein. Am einfachsten ist daher die Bestellung eines festen Taxifahrers für Ihren gesamten Aufenthalt. Handeln Sie den Fahrpreis vorher aus.

Achtung

In Indien herrscht Linksverkehr!

Zahlungsmittel in Indien

In Indien können Sie in größeren Hotels, Restaurants und Läden mit Kreditkarte bezahlen. Viele andere touristische Aktivitäten wie Besichtigungen oder Rundfahrten erfordern jedoch die Barzahlung.

Praktisch

In Indien können Sie vielerorts sowohl in Rupien als auch in Euro oder US-Dollar bezahlen.

Reise- und Sicherheitshinweise für Indien

Da die lokale Sicherheitslage sich spontan ändern kann, halten Sie sich während Ihrer Reise mit Hilfe von Nachrichten und dem Wetterbericht über aktuelle Ereignisse und Vorhersagen auf dem Laufenden.