Visum für Vietnam

Wenn Sie nach Vietnam reisen wollen, dann brauchen Sie dafür ein Visum oder E-Visum. Wir erklären, wie Sie schnell und unkompliziert an die Reisegenehmigung für Vietnam kommen und worauf Sie an der Grenze achten müssen.

E-Visum für Vietnam → Jetzt beantragen

Wer braucht ein Visum für Vietnam?

Fast alle internationalen Reisenden benötigen für einen Urlaub in Vietnam, der länger als 15 Tage dauert, ein Visum oder E-Visum. Davon ausgenommen sind Personen aus Chile, Kambodscha, Indonesien, Kyrgyzstan, Laos, Malaysia, Myanmar, Singapur, Thailand und den Philippinen.

Staatsangehörige aus über 80 weiteren Ländern sind offiziell von der Visumpflicht für Vietnam befreit und können innerhalb weniger Tage eine elektronische Reisegenehmigung (E-Visum) erhalten, mit der sie schnell und einfach über die Grenze kommen.

E-Visum für Vietnam

Die elektronische Reisegenehmigung (E-Visum) erleichtert Reisen nach Vietnam enorm, denn sie hat das klassische und bürokratie-intensive Visum der Botschaften abgelöst.

Mit einem genehmigten E-Visum dürfen Staatsangehörige aus den teilnehmenden E-Visa-Ländern sich für bis zu 30 Tage für touristische Reisen, den Besuch von Familie und Freunden oder bestimmte geschäftliche Aktivitäten in Vietnam aufhalten.

Die Staatsangehörigen der folgenden Länder und Regionen dürfen ein E-Visum für Vietnam beantragen:

E-Visum Vietnam: Berechtigte Länder und Regionen
Andorra Argentinien Armenien Aserbaidschan
Australien Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina
Brasilien Brunei Darussalam Bulgarien Chile
China* Dänemark Deutschland Estland
Fidschi Finnland Frankreich Georgien
Griechenland Indien Irland Island
Italien Japan Kanada Kasachstan
Katar Kolumbien Kroatien Kuba
Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg
Malta Marshallinseln Mexiko Mikronesien
Monaco Mongolei Montenegro Myanmar
Nauru Neuseeland Niederlande Nordmazedonien
Norwegen Österreich Palau Panama
Papua-Neuguinea Peru Philippinen Polen
Portugal Republik Moldau Rumänien Russland
Salomonen Samoa San Marino Schweden
Schweiz Serbien Slowakei Slowenien
Spanien Südkorea Timor-Leste Tschechien
Ungarn Uruguay USA Vanuatu
Venezuela Vereinigte Arabische Emirate Vereinigtes Königreich Zypern

* Gilt für Inhaber von Reisepässen der Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macau, jedoch nicht für Inhaber des chinesischen E-Passes.

Voraussetzungen für ein Vietnam-E-Visum

Neben Ihrer Staatsbürgerschaft in einem für Vietnam-E-Visa zugelassenen Land müssen Sie für die Einreise mit einem E-Visum noch weitere Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie sind im Besitz eines Reisepasses, der noch mindestens sechs Monate gültig ist.
  • Sie haben nicht vor, mit dem E-Visum länger als 30 Tage in Vietnam zu bleiben.
  • Sie stellen keine Gefahr für die vietnamesische Bevölkerung (z. B. durch ansteckende Krankheiten) dar.
  • Sie wurden noch nicht aus Vietnam ausgewiesen.
  • Sie werden über einen der offiziellen E-Visa-Entry-Points ins Land reisen.
  • Sie haben eine Hotelbuchung oder vergleichbare Unterkunft in Vietnam.

Ein E-Visum für Vietnam wird grundsätzlich für eine einmalige Einreise ausgestellt.

E-Visa Entry-Points für Vietnam

Mit einem E-Visum dürfen Sie an den folgenden Grenzübergängen nach Vietnam einreisen: Bo Y, Cam Ranh (Khanh Hoa), Can Tho, Cat Bi International Airport (Hai Phong), Cau Treo, Cha Lo, Chan May Seaport, Da Nang International Airport, Da Nang Seaport, Duong Dong Seaport, Ha Tien, Hai Phong Seaport, Ho Chi Minh City Seaport, Hon Gai Seaport, Huu Nghi, La Lay, Lao Bao, Lao Cai, Moc Bai, Mong Cai, Na Meo, Nam Can, Nha Trang Seaport, Noi Bai International Airport (Ha Noi), Phu Bai International Airport, Phu Quoc International Airport, Quy Nhon Seaport, Song Tien, Tan Son Nhat International Airport (Ho Chi Minh City), Tay Trang, Tinh Bien, Vung Tau Seaport und Xa Mat

E-Visa für Vietnam: Erforderliche Dokumente

Während des Antrags für ein vietnamesisches E-Visum müssen Sie die folgenden Dokumente hochladen:

  • Ein digitales Passfoto (4x6cm), auf dem Sie ohne Brille in die Kamera blicken
  • Die Datenseite Ihres Reisepasses

Vietnam-Visum für Kinder

Wenn Sie zusammen mit Kindern nach Vietnam reisen, dann benötigt jedes Kind über 14 Jahren, das einen eigenen Reisepass besitzt, auch ein eigenes E-Visum. Kinder unter 14, die im Reisepass der Eltern inkludiert sind, werden im E-Visum-Antrag der Eltern hinzugefügt.

Wenn Sie als einzelner Elternteil mit Kindern reisen, dann sollten Sie entsprechende Dokumente mitnehmen, die die Rechtmäßigkeit der gemeinsamen Reise belegen. Hierzu gehören beglaubigte Übersetzungen von Vollmachten aller Sorgeberechtigten, Ausweiskopien und Geburtsurkunden.

Alleinreisende Minderjährige müssen eine offizielle Zustimmungserklärung des oder der Sorgeberechtigten mit sich führen.

Visum für Vietnam beantragen

Das Ausfüllen wird auf der E-Visa-Antragsseite unseres Partners iVisa etwa fünf Minuten in Anspruch nehmen. Halten Sie Ihre persönlichen Daten, Ihr digitales Passfoto, die Datenseite Ihres Reisepasses sowie Ihre Reisedaten inklusive Ihrer ersten Übernachtungsadresse in Vietnam bereit.

Überprüfen Sie vor dem Abschicken noch einmal die Korrektheit aller Angaben. Sollten die von Ihnen eingegebenen Daten nicht mit den Daten in Ihrem Reisepass übereinstimmen, dann riskieren Sie eine Ablehnung Ihres Antrags oder die Verweigerung Ihrer Einreise an der Grenze.

Innerhalb von drei Tagen erhalten Sie per E-Mail Ihre E-Visa-Genehmigung. Drucken Sie diese bitte aus und legen Sie sie zu Ihren Reiseunterlagen.

E-Visum für Vietnam → Jetzt beantragen

Wie lange ist ein E-Visum für Vietnam gültig?

Ein E-Visum für Vietnam ist für eine einmalige Einreise und maximal 30 Tage gültig. Die Gültigkeitsdauer beginnt mit dem Datum, das in Ihrer E-Visum-Genehmigung angegeben ist.

Sie können zu jedem beliebigen Datum innerhalb dieses Gültigkeitszeitraums nach Vietnam einreisen und dann für maximal 30 Tage am Stück bleiben.

E-Visum für Vietnam abgelehnt: Was jetzt?

Sollte Ihr E-Visa-Antrag für Vietnam abgelehnt werden, so kann dies unterschiedliche Gründe haben. Zu den häufigsten gehören fehlerhafte oder unvollständige Angaben im Antragsformular und falsche Formate von hochgeladenen Dokumenten.

Sollten Sie bei einer Überprüfung feststellen, dass Sie Form- oder Schreibfehler gemacht haben, so können Sie diese korrigieren und einen neuen Antrag einreichen.

In einigen Fällen werden E-Visa aufgrund von Bedenken der Einwanderungsbehörden abgelehnt. Dies bedeutet, dass eine Person vor der Einreise einer gründlicheren Überprüfung unterzogen werden muss. In diesen Fällen muss ein abgelehnter Antragsteller statt eines E-Visums ein klassisches Visum bei der Botschaft oder dem Konsulat beantragen.

Sollten Sie im Grund für Ihre E-Visa-Ablehnung also z. B. Sicherheitsbedenken der Behörden vermuten, so empfehlen wir Ihnen die Kontaktaufnahme mit dem Konsulat oder der Botschaft.

Einreise nach Vietnam: Was ist zu beachten?

Halten Sie an der vietnamesischen Grenze Ihre Reiseunterlagen bereit, um sie den Grenzbeamten vorzulegen. Hierzu gehören:

  • Ihr Reisepass
  • Ein Ausdruck Ihrer E-Visa-Genehmigung
  • Ihr Rück- oder Weiterreiseticket
  • Ein Nachweis über Ihre Hotelbuchungen bzw. Unterkunft in Vietnam

Das Grenzpersonal wird Sie eventuell noch einmal zum Zweck Ihrer Reise, Ihren Bindungen an Ihr Heimatland und Ihrer finanziellen Situation befragen. Beantworten Sie alle Fragen wahrheitsgemäß und bleiben Sie freundlich.

Einreisebestimmungen beachten

Beachten Sie bei Ihrer Einreise nach Vietnam die aktuellen Einreisebestimmungen inklusive aller Sicherheitshinweise.

Einfuhrbestimmungen beachten

Informieren Sie sich vor Ihrer Einreise über die genauen Einfuhrbestimmungen für Vietnam.

Vietnam Visa-FAQ

Haben Sie weitere Fragen zum Vietnam-Visum? Dann werden Sie hoffentlich in unseren FAQ fündig:

Ein E-Visum wird von den vietnamesischen Behörden meist innerhalb von drei Arbeitstagen bearbeitet. Da es in Einzelfällen aber auch länger dauern kann, empfehlen wir einen Antrag ca. 14 Tage vor Ihrer geplanten Einreise. Beachten Sie, dass Sie innerhalb der 30-tägigen Gültigkeitsdauer nach Vietnam einreisen müssen.

Der letzte Tag der Gültigkeit Ihres E-Visums ist auch der letzte Tag, an dem Sie damit nach Vietnam einreisen dürfen. Das bedeutet, dass Sie erst dann ein neues E-Visum beantragen müssen, wenn Ihr altes bereits ausgelaufen ist.

Beachten Sie jedoch, dass Ihr E-Visum digital mit Ihrem Reisepass verbunden ist. Wenn Sie einen neuen Reisepass beantragen, so benötigen Sie danach auch ein neues E-Visum.

Sobald Sie mit Ihrem E-Visum in Vietnam angekommen sind, können Sie — sofern Sie einen triftigen Grund haben — eine Verlängerung Ihrer Aufenthaltsgenehmigung veranlassen. Dies funktioniert am besten, indem Sie die Organisation oder Firma, die Sie nach Vietnam eingeladen hat, um den offiziellen Antrag in Ihrem Namen bitten.

Die Firma oder Organisation stellt den Verlängerungsantrag bei der vietnamesischen Einwanderungsbehörde. Für Geschäftsreisen und Investoren kann ein E-Visum mit einer Gültigkeitsdauer von bis zu fünf Jahren ausgestellt werden. Alternativ können Sie auch gegen einen Aufpreis und mit der Einreichung ergänzender Unterlagen ein neues E-Visum für Mehrfacheinreisen beantragen.

Sie dürfen mit einem E-Visum nur dann in Vietnam arbeiten, wenn Sie es zu diesem Zweck beantragt und dies in Ihrem Antrag auch angegeben haben. Beachten Sie jedoch die initiale Gültigkeitsdauer von 30 Tagen.

Wenn Sie über diesen Zeitraum hinaus in Vietnam einer Beschäftigung nachgehen wollen, dann müssen Sie über Ihren Auftraggeber oder Arbeitgeber eine Visaverlängerung beantragen lassen.

Wenn Sie Vietnam nur auf der Durchreise besuchen und den Flughafen nicht verlassen wollen, dann benötigen Sie für Ihren Transit-Zwischenstopp in Vietnam kein Transitvisum.